Zeilenumbrüche aus einem Text entfernen

 

Jeder kennt dieses Problem: Man kopiert sich einen Textausschnitt z.B. aus einer eMail, und er wird völlig hässlich dargestellt, weil er voll mit überflüssigen Zeilenumbrüchen ist. Diese dann manuell zu löschen kann gerade bei einem mehrseitigen Dokument extrem mühsam werden. Natürlich geht das mit einem kleinen Trick auch fast von selbst. :-) Ich hab neulich mal einem Freund in einer Mail genau beschrieben, wie er lästige Formatierungsinformationen (wie auch Zeilenumbrüche) aus einem Text eleminieren kann:



Es ist ein ganz einfacher Trick in vier Schritten:

1) Du öffnest den Text-Editor (findet sich unter Programme / Zubehör) auf Englisch "Notepad", auf Spanisch glaub ich "bloque de notas" oderso ähnlich

2) Dann kopierst Du den Text mit den doofen Zeilenumbrüchen dort hinein

3) Dann speicherst Du das ganze ab, aber ACHTUNG, hier kommt der Trick! Nicht als Textdokument mit der Endung "TXT" (z.B. "meinText.txt") sondern als HTML-Dokument, also mit der Endung "HTML" also z.B. mit dem Namen: "meinText.html"

(Wenn Du das Dokument nun unter Windows ansiehst, hat es nicht das weisse Symbol eines Textdokumentes sondern das Symbol Deines Webbrowsers, z.B. das blaue "e" des Internet Explorer.)

4) Nun öffnest Du dieses Dokument durch Doppelklick, und es wird Dir mit dem Internetexplorer angezeigt. Und zwar OHNE die Zeilenumbrüche :-) Nun hast Du den reinen, schönen Text und kannst ihn beliebig verwenden, z.B. in ein Word Dokument rüberkopieren...



Wie funktioniert das?

Wir machen uns da die hohe Fehlertoleranz des Internetexplorers zu nutze. Deinem Text fehlt an sich so einiges, was ihm zu einem vollständigen HTML-Dokument machen würde, aber der Internetexplorer ist so flexibel sich den Rest zu denken, er kann Deinen Text also trotzdem als HTML-Dokument anzeigen. Und da der Befehl für einen Zeilenumbruch in HTML anders aussieht als in einem Textdokument, werden bei dieser Anzeige die Zeilenumbrüche komplett ignoriert und der Text einfach hintereinander weg angezeigt und dabei flexibel der Breite des Fensters angepasst.

Mögliche Probleme:

Problem 1: Die Datei "meinText.html" wird nur als "meinText" angezeigt.
Lösung: Das passiert, wenn Windows so eingestellt ist, die Dateiendungen auszublenden. Es funktioniert aber trotzdem genauso.

Problem 2: Die Datei "meinText.html" wird nicht mit dem Internetexplorer geöffnet.
Lösung: Wenn es von einem andere Browser korrekt angezeigt wird, ist ja alles in Ordnung. Diese Anleitung kannst Du ja auch lesen :-)
Ansonsten kann es daran liegen, dass gar kein Internetexplorer installiert ist (obwohl der standardmässig mit dem Windows mitkommt), oder jemand die Einstellungen für HTML-Dokumente verändert hat. Da kann man dann versuchen den Internetexplorer unter "Programme" manuell zu starten und dann unter "Datei/öffnen" unseren Text auszuwählen. Und wenn es den Internetexplorer gar nicht gibt und auch kein anderer Browser das HTML-Dokument korrekt anzeigt, müsste man schon noch z.B. von einer Windows CD den Internetexplorer installieren.

Mehr Probleme kann es eigentlich gar nicht geben

Praktisch, oder? Und am Ende nicht vergessen die nun nicht mehr benötigte Datei "meinText.html" zu löschen. Sonst sammelt sich da mit der Zeit der Müll an...


 

Hanno von Koschitzky, Juni 2003