Hallo Caro!
Dr. Henry eine Erinnerungsmail zu schreiben war sicherlich eine gute Idee, auch
solltest Du am besten noch die Adresse udn Telefonnummer (falls vorhanden) des
Krankenhauses haben, damit Du und z.B. auch Deine Eltern oder Freunde wissen
wo Du überhaubt hinfahren willst :-)
Damit Du für alle Eventuallitäten gerüstet bist ist es eine gute
Idee den Lonely Planet Westafrika oder Ghana mitzunehmen und Dir darin schon
mal eine günstige Unterkunft zu suchen. Für den Fall dass etwas mit
Deinem Abholen schiefgeht kannst Du dann ein Taxi nehmen und Dich zu der Unterkunft
bringen lassen. Nachts noch die Reise nach Takoradi anzutreten ist auf keinen
Fall zu empfehlen. Man sollte es unbedingt vermeiden nachts zu reisen. So ein
Bus bleibt schon ab und zu mal liegen, und dann sitzt Du fest, weil es keinen
weiteren mehr gibt. Und natürlich ist es an sich schon mal nachts nicht
gerade sicher, auch weil schon einige Strassen und Autos wenig bis gar nicht
beleuchtet sind. Auch die ganzen Schlaglöcher und liegengebliebene Fahrzeuge
sind nachts viel schwieriger zu sehen. Ehrlichgesagt habe ich mich auch ein
paar mal nicht an diese Regel gehalten und einen Überlandbus z.B. über
Nacht gebucht, aber man sollte das eigentlich vermeiden.
--- NICHT ABGEHOLT ---
Falls Du also nun tatsächlich nicht abgeholt wirst (was wir nicht hoffen)
ist das kein Problem, wenn Du darauf vorbereitet bist. Du musst Du Dir ein
paar Adressen aus dem Lonely Planet rausgesucht haben um dort nach einer
Unterkunft zu fragen. Falls Du bsi zur Abreise keinen Lonelyplanet mehr
bekommst, kann ich Dir gerne aus meinem (etwas veralteten) ein paar Adressen
schicken. Diese rufst Du dann vom Flughafen aus an und fragst, wie es mit
einem Zimmer aussieht. Dann musst Du Dir noch ein Taxi suchen, einen
günstigen Preis aushandeln und zu Deiner Unterkunft fahren. Lass Dir Zimmer
und Bad ruhig vorher zeigen, Aircondition brauch man nicht, aber ein
Ventilator ist eine feine Sache und die Moskitonetze vor den Fenstern sollten
unbeschädigt sein. Sollte es kein Zimmer geben, fährst Du eben zu der
nächsten Adresse auf Deiner Liste. So wirst Du keine Probleme haben eine
nette Unterkunft zu finden.
--- TAXI ---
Der Taxifahrer wir Dich über's Ohr hauen. Und das kann man ihm noch nicht
mal übel nehmen, denn im Vergleich zu dem durchschnittlichen ghanesischen
Bruttoeinkommen vom ca. 260 Euro pro Jahr sind wir eben einfach Millionäre.
Leider kann ich Dir keine aktuellen Preise sagen, aber er wird versuchen Dir
das zehn bis huntertfache aubzuknöpfen. Es wird trotzdem für Dich
nicht besonders teuer und sollte nur wenige Euro kosten.
Die Taxifahrer, die Dich am Flughafen ansprechen ignorierst Du (denn das sind
die grössten Schlitzohren) und gehts selber dorthin, wo Taxis warten. Falls
Du im Flugzeug jemanden kennen gelernt hast, der auch in die Stadt fahren möchte
ist es eine gute Idee, sich zusammen zu tun. Eventuell kann er auch besser ein
Taxi besorgen. Natürlich lässt Du Dein Gepäck immer schön
bei Dir, das sollte man ja schon in Deutschland nich einfach unbewacht rumstehen
lassen. Es ist immer sehr zu empfehlen mit WENIG Gepäck zu reisen, am besten
wirklich nur ein Gepäckstück, vielleicht noch ein kleines Handgepäck
dazu. Dann hast Du im Flughafen am Geldwechselschalter etwas Geld getauscht
(z.B. 40 Euro oder weniger, der Kurs im Flughafen is nicht gerade gut und es
gibt viele Wechselstuben in der Stadt) und bist für's erste gerüstet.
Der Taxifahrer Deiner Wahl wird Dich nach dem Ziel fragen und Dir dann einen
Fantasiepreis nennen. Z.B. 15 oder 50 Euro. Dann musst Du lachen und ihm sagen
dass Du ein armer Student bist der hier in Ghana umsonst im Krankenhaus arbeit
möchte und Du könntest Dir das nicht leisten. Aber ein 50 cent (oder
10 cent, oder was auch immer) wäre für Dich kein Problem. Dann lacht
er und sagt das sei völlig unmöglich usw. Nie unfreundlich werden,
frag ruhig wie es ihm geht, lobe sein schönes Auto etc. Handeln kann richtig
Spass machen. Du wirst ihn dann schnell bei z.B. 20 Euro (oderso) haben, aber
dann wird es zunehmend zäher werden. Bevor Du einen brauchbaren Preis erziehlt
hast musst Du mit Sicherheit ein oder zwei mal unter bedauern weggegangen sein
und er hat Dich dann zurückgerufen. Wenn es beim ersten nicht klappt versuche
es halt bei dem nächsten, der hat dann auch schon gesehen, dass Du nicht
bereit bist so viel zu zahlen, und wird schon ein etwas entgegenkommenderer
Verhandlungspartner sein.. Bettel ihn ruhig an mit dem Preis speziell für
Dich doch etwas runter zu gehen, Du hättest eben kein Geld... Im Vergleich
zu den Ghanesen sind wir einfach schrecklich reich, eine Krankenschwester z.B.
verdient nur 15-20 Euro im Monat. Entsprechend niedrige Preise wirst Du auch
nur bezahlen müssen, wenn Du es gut anstellst.
Und natürlich bezahlst Du erst, wenn ihr angekommen seit. Man zahlt NIE
im Vorraus, höchstens bei grossen Sachen eine Anzahlung in Höhe des
halben Kaufpreises. Die meisten Leute mieten übrigens nicht das ganze Taxi
sondern nur einen Sitzplatz. Das ist dann viel billiger, man muss sich eben
nur das Taxi mit 6 anderen Fahrgästen (4 hinten, 2 auf dem Beifahrersitz)
teilen und es dauert eventuell auch noch eine Weile, bis das Taxi überhaubt
voll ist und losfährt. Aber das wirst Du erst später mitbekommen und
dann auch so machen. Nach ein paar Tagen in Ghana wirst Du zunehmen bessere
Preise erziehlen. Denke nur immer daran alle Menschen persönlich zu begrüssen
(das ist in der Ghanesischen Kultur besonders wichtig) und nach ihrem Befinden
und dem Befinden der Familie zu erkunden. Die Antwort is dann immer "fine".
Man gibt sich die Hand immer sehr schlaff und hält die dann oft mal eine
Weile in der Hand, dieses kurze feste drücken wie bei uns wir eher als
unfreundlich und grob empfunden. Allerdings ist man in solchen Sachen zum Glück
mit uns Weissen sehr nachsichtig. Das wirst Du alles mit der Zeit lernen.
---ESSEN---
Da es fast keine Supermärkte gibt und die ausserdem sehr teuer sind kannst Du
dann einfach und billig Essen gehen, vergiss nur nicht, Dich dabei an die für
tropische Länder obligate Hygieneregeln zu halten ("cook it, peel it or forget
it", also keinen frischen Salat, Eiswürfel oder andere rohe Sachen wie frisches
Obst, dass Du nich selber geschält hast) Selbst ein nasses Glas solltest Du
nicht benutzen sondern dann lieber aus der Flasche trinken. Zum Zähneputzen
und zum Trinken kaufst Du Dir jeden Tag 1-2 grosse Plastikfalschen mit 1,5l
Wasser, natürlich trinkst Du kein Leitungswasser, auch wenn es sauber aussieht.
Man kriegt diese grossen Wasserfalschen an jeder Ecke in irgendwelchen kleinen
Läden gekühlt oder ungekühlt. Einen Wasserfilter oder Wasseraufbereitungstabletten
brauchst Du im Prinzip nicht, wenn Du immer Wasser kaufst.
---MOSKITOS---
Für die Nacht solltest Du Dir Repellentien auf die Arme und Beine usw.
auftragen (das machst Du sowieso jeden Abend wenn es dämmerig wird, weil
dann die Anopheles Mücken rauskommen) und Dein Moskitonetz überm Bett
aufspannen. (Die Afrikaner belächeln uns zwar für diese seltsamen
Massnahmen, aber dafür haben sie auch alle Malaria.) Man gewöhnt sich an
diese Prozedur ganz schnell, mir fehlt es manchmal fast ein bischen, wenn
ich hier zu Hause bin :-). Es ist ausserdem auch zu empfehlen Dein Zimmer
mit Insektengift auszusprühen (am bestenn bevor Du essen gehst, denn dann
muss man das Zimmer erst mal ein paar Minuten verlassen bis sich der Geruch
verzogen hat...), das killt praktischerweise auch gleich die ekelhaften
Kakerlaken. Insekten Spray kriegst Du in jeder "Pharmacy", ebenso
Repellentien, diese enthalten alle DEET (Diethyltoluamid) zwischen 5 und
100%. Gängig ist z.B. das "OFF" spray mit 7,5% DEET, also einfach nach
"repellent" oder "OFF" fragen. Die Sprays oder Lotionen mit 20% oder 50%
oder sogar mehr DEET sind sehr gut, reizen aber bei einigen Menschen die
Haut so dass es juckt oder sich heiss anfühlt, probier's einfach mal aus. Am
besten das Repellent mit der linken Hand auftragen und mit der linken Hand
dann grundsätzlich nicht mehr in die Augen oder an den Mund fassen, das
brennt nämlich :-)
--- BUSFAHREN ---
Falls Du Dir also tatsächlich selber einen Transport zum Krankenhaus organisieren
musst, stehsr Du am nächsten Tag früh auf und suchs im Lonelyplanet
wo sich die Busstation ("station") befindet. Dort gibt es dann alle möglichen
Schalter und Busse, Du fragst dann an irgend einem Schalter oder suchts die
Schilder ab nach einem Bus nach Takoradi, dann kaufts Du an dem entsprechenden
Schalter die Karte. Das Gepäck wird meist gewogen und nach Gewicht bezahlt.Frage
also am Schlater nach, ob das Gepäck im Preis inbegriffen ist, und wenn
nicht, was es kosten wird. Gibt es keine Waage wird oft vom Busfahrer abgeschätzt,
wieviel es wiegt und er nennt Dir dann einen Preis. Du wirst schnell merken,
dass Dein Gepäck leicht mal besonders teuer wird, unter Umständen
lohnt es sich da etweder zu handeln oder sogar einen anderen Bus zu nehmen.
Viele Busse haben schrecklich improvisierte Klappsitze im Gang, frag unbedingt
nach, ob Du einen richtigen Sitz oder so einen bekommst. Busfahren kann so wirklich
eine Spannende Sache werden.
Da manchmal der Bus zu früh abfährt und um sicher zu gehen einen brauchbaren
Platz zu bekommen, solltest Du unbedingt zeitig da sein. Selbst wenn es
numerierte Sitzplätze gibt, wird es Dir nich immer gelingen den Fahrgast auf
Deinem Platz zu überreden ihn für Dich wieder frei zu machen.
Höchstwarscheinlich wird Dein Bus aber viiiiiel zu spät abfahren, es kann
leicht mal passieren, dass man ein paar Stunden warten muss, selten sogar
mal einen weiteren Tag. Das wird Dir aber bei Deiner relativ viel bereisten
Strecke nicht passieren.
In der Wartezeit kannst Du Dir noch an der Busstation eine grosse Flasche
Wasser und was zu Essen suchen. Ich hab da immer Orangen oder anderes Obst
gekauft, auch gibt es manchmal "meat pie" oder gegrillte Maiskolben, wenn es
direkt vom Grill oder aus dem kochenden Wasser kommt kann man das schon
riskieren sowas zu kaufen. Du reist ja auch in der Trockenzeit, da ist die
Inzidenz von Durchfallerkrankungen viel geringer.
--- TROTROS ---
Der Vollständigkeit halber muss ich noch sagen, dass es für die meisten
kürzeren oder abgelegeneren Strecken keine richtigen Busse gibt. Dafür wirst
Du Dich schnell and die Benutzung von Kleinbussen gewöhnen die "Trotro"
genannt werden und immer an bestimmten Stellen ("trotro station" oder "bus
station") abfahren. Man sucht sich dort einen Bus in die richtige Richtung
uns setzt sich rein, wenn er voll ist (zwischen 15 und 25 Fahrgäste) geht es
los. Wenn man Pech hat muss man 2 Stunden warten und muss sich trotzdem mit
einer dicken Frau mit 2 Hühnern und einem Tablett voll Trockenfisch einen
Klappsitz teilen, aber man sieht wenigstens mal was vom Land und seinen
Bewohnern. Wie man Trotros benutz wird Dir später mal jemand zeigen müssen.
Es ist fantastisch! Wenn Du genug Zeit hast und billig reisen und
gleichzeitig etwas erleben willst, kannst Du einfach nur noch Trotros zum
reisen benutzen!
---KRANKENHAUS---
Für Deine Famulatur gibt es im Prinzip nicht viel spezielles zu beachten. Du
solltest Dir auf jeden Fall einen oder besser zwei robuste Kittel mitnehmen,
nicht schlecht is es auch, wenn Die kurze Ärmel haben. Zum Waschen nimmst Du
dann z.B. Rei in der Tube oder Du kaufst Dir einfach Waschpulver aus
irgendeinem Laden. An das Waschem mit der Hand gewöhnst Du Dich schnell, am
besten Du nimmst Dir ausser der Kittel keine weissen Sachen (T-shirts,
Unterwäsche usw.) mit, denn die kriegt man so gut wie nie wieder so richtig
weiss und läuft dann immer in fleckigen oder gräulichen Sachen rum.
Genau wie in Deutschland stellst Du Dich natürlich immer allen vor und
versuch Dir dann deren Namen zu merken, wichtig is es auch immer nach dem
Befinden und dem Befinden der Familie zu fragen und selber auf diese Fragen
immer mit "fine" zu antworten. Die Patienten und vielleicht auch die
Mitarbeiter werde Dich als ganz besonderen Gast ansehen und Dich sehr
höflich behandeln, die Ghanesische Kultur ist besonders respektvoll, höflich
und gastfreundlich. Das wird es das ein oder andere mal auch schwierig
machen herauszubekommen, was sie wirklich denken oder meinen, weil sie zu
höflich sind um es zu sagen. Aber genau diese Dinge machen so einen Besuch
ja auch zu einer so besonderem Erlebnis.
---GELD---
Wie schon erwähnt ist es gut direkt am Flughafen etwas zu tauschen, später
suchst Du Dir dann eine Bank oder eine Wechselstube. Mit der Kreditkarte
kann man in Accra auch an einigen Stellen Geld bekommen, darü brauchst Du
immer Deinen Pass oder die PIN Zahl für den Automaten. Am Einfachsten ist es
wohl USDollar in Bar mitzunehmen, sicherer sind aber Traveller Cheques. Am
besten beides mitnehmen. Ob es Maestro-Automaten für unsere normalen Karten
gibt, weiss ich nicht, es könnte aber sein. Das wäre dann sicherlich am
einfachsten. In jeden Fall ist es gut für Notfälle (Flug,
Krankenhausaufenthalt usw.) eine VISA oder Mastercard mitzunehmen und z.B.
200-400 US$ irgendwo zu verstecken. Dein normales Ghanesisches Bargeld
trägst Du immer als Bündel Scheine in der Hosnetasche, Deine Dokumente
(Pass, Ticket, Impfausweis mit Gelbfieber Impfung) und grössere Mengen Geld
trägst Du versteck am Körper. In der Öffentlickeit gehst Du da dann
grundsätzlich nicht dran.
---DER GAU---
Sollte die unwarscheinliche Katastrophe passieren und Dir kommt Dein Pass oder
das Flugtickets abhanden, ist es immer gut eine Fotokopie aller Karten und Dokumente
an anderer Stelle zu verwahren und am besten noch eine Kopie bei Deinen Eltern
oder Freunden zu lagern. Die könnten die dann bei Bedarf auch z.B. an die Botschaft
oder die Flugesellschaft faxen. Und selbst wenn Du einmal komplett ohne Geld
dastehst, könntest Du per R-Gespräch einen Freund anrufen, der Dir dann
von jeder Deutschen Post Filiale Geld transferieren kann, dass Du dann eine
Stunde später gegen Unterschrift und Ausweis und/oder Passwort in einem beliebigen
dieser gelben Büros vom "Wester Union Money Tranfer" abholen kannst. Und
falls Du krank werden solltest gibt es auch in Ghana teure Privatkrankenhäuser
mit etwa europäischem Niveau und Du wärest dann mit Deiner Auslandskrankenversicherung
abgedeckt. All diese Versicherungen enthalten ja auch die Option des Krankentransportes
wenn "medizinisch notwendig", Du könntest dann also sogar hierher gebracht werden.
Es sind also alle wesentlichen Katastrophen abgesichert.
Ich hoffe einen Teil Deiner Fragen beantwortet zu haben und wünsche Dir eine
gute Reise! Kannst Dich gerne nochmal melden, wenn Du noch was wissen
willst, oder mir mal Deine Packliste schicken. Und natürlich bin ich
gespannt wie es Dir gefallen wird und ich hoffeauf einen netten
Erlebnisbericht, wenn Du Deine ersten Tage überstanden hast! Ich bin
wirklich neidisch, dass Du jetzt da runter fliegen kannst, während ich nun
jeden Tag im kalten Deutschlan arbeiten muss!
liebe Grüße
Hanno
----- Original Message -----
Sent: Saturday, February 28, 2004 3:37 PM
Subject:
Hallo Hanno,
vielleicht doch noch die letzten fragen, bevor es dann am dienstag endlich
los geht.
nachdem ich bis heute (samstag!! und letzten Samstag auch ) noch prüfungen
hatte und den hygiene kurs die ganze woche hatte, kann ich mich jetzt ein
bißchen noch um die wichtigsten dinge schnell kümmern.
ich wollte nochmal fragen, wie du das mit dem geld gemacht hast, sind dollar
ok zum mitnehmen, erst einmal und dann, mit karte, oder traveller ch.? muß man
kittel mitnehmen?sonst noch vorschläge fürs kh?
ich habe von henry seit dezember nichts mehr gehört, habe ihm am mittwoch
nochmal eine kleine erinnerungsmail geschrieben, er hat sich aber noch nicht
gemeldet, ich hoffe jetzt nur, daß mich wirklich jemand am flughafen abholt,
bzw ich zumindestens weiss, daß mich keiner abholt und ich da irgendwie
alleine hinkommen muß.ich weiß allerdings nicht einmal den namen des
kh:also, setzte ich mich abends um 19:00 noch in einen bus oder sammeltaxi,
oder bleibe ich die nacht in accra, wenn ja ,´hast du eine idee, wo man gut
unterkommen könnte?
also, vielleicht kannst du ja noch ein paar hilfreiche tips geben.ich wäre dir
sehr dankbar.
liebe grüße caro